Bei Oberflächen, die bei der Maschinenproduktion durch spanabhebende oder spanlose Formgebung hergestellt werden, können Unebenheiten aufgrund der Bearbeitung auftreten. Diese Unebenheiten können je nach Produktionsart, entweder mit dem Auge sichtbar und mit den Fingern tastbar sein oder auch mit manchen präzisen Kontrollgeräten feststellbare und meßbare Grössen aufweisen.
Für die Verringerung von Abrasion bei Maschinenteilen und für eine glattere Oberflächenerscheinung müssen diese Unebenheiten bestimmten Werten entsprechen. Deshalb muss in der Zeichnung angegeben werden, in welcher Rauigkeit die Oberflächen bearbeitet werden sollen, das dazu zu verwendende Verfahren sowie einige andere Eigenschaften.
Sogar die am feinsten bearbeiteten Oberflächen haben eine gewisse Rauheit. Falls keine Oberflächenrauheit vorhanden wäre, gäbe es keine Luft zwischen zwei aufeinander gesetzten Oberflächen mit einer Rauheit von Null, so dass es unmöglich wäre, diese Oberflächen voneinander zu trennen. Auch wenn die Rauheit nicht gleich Null gesetzt werden kann, kann man sie zumindest verringern. Feinere Oberflächenbearbeitungen steigern die Qualität, sind aber teurer.
Symbol für Oberflächenbearbeitung |
Açıklama |
---|---|
|
Wird verwendet wenn kein Span abgehoben werden kann oder die Oberfläche beibehalten wird. |
|
Wird als Symbol für Oberflächen verwendet, die durch Spanabhebung erzeugt werden. |
|
Wird als Symbol für Oberflächen verwendet, die mit einem beliebigen Produktionsverfahren hergestellt werden können. |
|
Wenn alle Oberflächen eines Teils die gleiche Oberflächenqualität haben, so wird dieses Symbol durch Hinzufügen eines Kreises eingesetzt. |
|
Falls besondere Oberflächenbeschaffenheiten angezeigt werden sollen, wird dem langen Arm des Symbols eine waagerechte Linie hinzugefügt und auf diese waagerechte Linie die Bearbeitungsmethode oder der besondere Zustand geschrieben. |
Symbole, die den Oberflächenbearbeitungssymbolen hinzugefügt werden.
|
a: Rauheitswert in m (Mikron) zusammen mit dem Symbol Ra |